Energiestartup hymate
Einblicke
Herausforderungen
-
Neugründung
-
Vertrauen aufbauen
-
Expertise sichtbar machen
-
digitale Produkte realisieren
Phase 1: Kennenlernen auf Augenhöhe
Über LinkedIn haben wir uns gefunden — hymate suchte eine Designerin, die unkompliziert und zuverlässig liefert, mit echter Branchenerfahrung. Genau mein Spielfeld: Energiemanagement, Nachhaltigkeit, UI — ein Kennenlerncall und wir sind direkt in die Zusammenarbeit gestartet.
Phase 2: Marke trifft digitale Bühne
Wir starteten mit dem Branding: eine visuell klare Identität, die hymates Haltung — intelligente Energiesysteme, die Planung und Steuerung vereinen — glaubwürdig vermittelt. Kein schnelles Logo, sondern ein Fundament für echten Wiedererkennungswert.

Phase 3: Universelle Anwendungen
Vom ersten Brandinggefühl ging es weiter: Website, Visitenkarten, Flyer, Messeauftritte. Jeder Berührungspunkt wurde stimmig gestaltet — passend zur technischen DNA, aber stets menschlich und nahbar.
Phase 4: Tieftauchgang ins Interface
Unsere Zusammenarbeit erstreckt sich schon über zwei Jahre. Inzwischen begleite ich hymate intensiv in der UI-Designphase ihrer internen Software. Realitätsnahe Energiesysteme simulieren? Das UI-Design wird zum Navigator – damit hymate seine Vision einer emissionsfreien Energieversorgung sichtbar, greifbar und umsetzbar macht.





